Sichlete 2024

8. September 2024

Wie jedes Mal an der Sichlete hat sich das Kampfsportcenter Siggenthal auch diesmal bei mehreren Auftritten auf der Bühne präsentiert und dem zahlreich erschienenen Publikum gezeigt, was Karate ist und was in den verschiedenen Gruppen bei uns alles trainiert wird.

Unsere Kleinsten (ab 3 Jahren) haben mit viel Spass und Motivation gezeigt, was für Angriffs- und Abwehrtechniken und Kicks man bei uns im Kampfsportcenter in diesem Alter im Karate bereits lernt und beherrschen kann.

Die Kindergruppe (ab 6 Jahren) hat anschliessend eine Kata präsentiert, bei der man sich Bewegungsabfolgen einprägen muss, um sich effizient gegen verschiedene potenzielle Angreifer verteidigen zu können.

Unsere Jugendgruppen haben bei ihren Auftritten verschiedene Kombinationen von Basistechniken in sehr kämpferischer Ausführung vorgeführt.

Aus unserem Kader haben Yuna, Leonia Mya und Céleste eine Teamkata präsentiert und Yuna ausserdem eine Einzelkata, welche für man für das Absolvieren der Schwarzgurtprüfung beherrschen muss. Leonia Mya und Yuna führten danach auch noch eindrücklich vor, wie an Wettkämpfen gekämpft wird (Kumite).

Danach geben die Erwachsenen einen Einblick ins Erwachsenentraining. Bei uns trainieren zur Zeit insgesamt knapp 40 Erwachsene zwischen 16 und 75 Jahren, verteilt auf 4 Abende in Gruppen mit unterschiedlichen Niveaus.

Unsere Trainer sind alle Schwarzgurtträger und Kindersport- und Jugend&Sport-Leiter. Bei ihren Auftritten an der Sichlete zeigten sie Partnerübungen auf höchstem Niveau. Diese Übungen sind im Wadoryu-Karate sehr wichtig, weil man dabei die grundlegenden Prinzipien des Wado Ryu, Angriffe Weiterleiten und Ausweichen mit gleichzeitigem Kontern, mit perfektem Timing beherrschen muss.