Grandioser Saisonstart von Yuna Müri
Nachdem Yuna Müri zwei Jahre lang in der Kategorie Kumite U14 die Wettkämpfe dominierte, wechselte sie in diesem Jahr in die höhere Alterskategorie U16. Bereits in Basel am International Swiss Junior Open zeigte sich die junge Athletin vor wenigen Wochen von ihrer allerbesten Seite. In der ersten Runde hatte sie ein Freilos erhalten und konnte somit ihre Konkurrentin beobachten, welche sehr hart und beeindruckend kämpfte. Das gab ihr ein wenig ein mulmiges Gefühl, weil sie auch wusste, dass viele ihrer Gegnerinnen zwei Jahre älter waren und sie in der schwersten Gewichtsklasse startete. Die türkische Gegnerin, welche für Österreich startete schien nach ihrem ersten Kampf bereits eine Favoritenrolle eingenommen zu haben.
Nach einer mentalen Besprechung mit ihrem Coach und Sensei Valentino stieg sie dann sehr selbstbewusst in ihren ersten Kampf, welchen sie von Anfang dominierte und ihre Gegnerin stark unter Druck setzte, weil sie Punkt um Punkt holte. In der Nervosität hielt ihre Gegnerin bei einer Fusstechnik ihr Bein und warf sie unglücklich zu Boden wobei sich Yuna eine Knieverletzung zuzog. Nach diesem beeindruckenden Sieg, welche sie auch extrem viel Kraft gekostet hatte, konnte sie mit der Knieverletzung und dem Kraftverschleiss nicht mehr an den Vorkampf anknüpfen und verpasste so den Einzug ins Finale, holte sich aber einen hervorragenden 5. Platz.
Eine Woche später, nachdem sie sich wegen ihrer Knieverletzung vom Training ferngehalten hatte, bestritt sie in ihrer neuen Kategorie das erste von drei Qualifikationsturnieren für die Schweizermeisterschaft in Bonstetten. Trainer und Angehörige von Yuna waren sehr gespannt, wie sie sich trotz der noch immer vorhandenen Knieschmerzen präsentieren würde. Aber Yuna trat so selbstsicher wie noch nie an diesem Turnier an und liess keiner einzigen Gegnerin bis ins Finale eine Siegeschance. Sie überzeugte von der ersten bis zur letzten Sekunde mit zielgenauen und starken Techniken und holte sich Sieg um Sieg. In einem der Kämpfe kam es sogar zu einem vorzeitigen Ende, weil Yuna mehr als 8 Punkte Vorsprung zu ihrer Gegnerin erreicht hatte.
Auch im Finale ging sie mit einer dermassen überzeugenden Einstellung in den Kampf und bewies, dass sie an diesem Tag nicht zu bezwingen war. Sie holte sich den Kategoriensieg und gleichzeitig die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft.
Für Ihre Leistungen an diesen zwei Turnieren erntete sie viele Komplimente von anwesenden Trainern namhafter Karateschulen.
Yuna ruht sich jetzt auf diesen Erfolgen nicht aus, sondern trainiert fleissig weiter und setzt sich im Kampfsportcenter Siggenthal auch als Nachwuchs-Trainerin für das neue Kinder-Wettkampf-Kader ein, welche aus Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren besteht. Diese werden in wenigen Wochen an ihrem allerersten Turnier starten.