

Beeindruckendes Qualifikationsturnier in Burgdorf (BE) der Siggenthaler Karatekas
Beim zweiten Swiss League Turnier, den Qualifikationsturnieren für die Schweizermeisterschaft, setzte Yuna Müri einmal mehr den klaren Massstab, dass sie in ihrer Kategorie diejenige Karate Athletin ist, welche es zu schlagen gilt. Sie hat alle ihre Vorkämpfe bis ins Finale mit klarer Überlegenheit für sich entschieden und liess ihren Gegnerinnen keine Chance. Auch im Finale gegen eine sehr starke Gegnerin aus der Ostschweiz beherrschte sie das Kampfgeschehen von Anfang und ging sehr schnell 5:1 in Führung. Durch eine kleine Unachtsamkeit kassierte sie einen Fusskick an den Kopf, welches der Gegnerin erlaubte auf 5:4 aufzuschliessen, da Kicks auf Kopfhöhe die Höchstwertung von drei Punkten ergeben.
Nach diesem kleinen Lapsus war ihre Konzentration wieder auf dem Höchststand und sie dominierte ihre Gegnerin wieder und punktete nochmals mit einer hervorragenden Fausttechnik zum Bauch und gewann klar und überzeugend das Finale mit 6:4 und qualifizierte sich damit vorzeitig für die Schweizermeisterschaft.
Nach dem Finale und während der Siegeszeremonie erhielt sie sehr viel Lob und Anerkennung für ihre überzeugende und starke Leistung, unter anderem von Elena Quirici, unserer Weltnummer 1 und aktuellen Vize- Weltmeisterin.
Es gibt jedes Jahr insgesamt drei dieser Swiss League Qualifikationsturniere für die Schweizermeisterschaft, die jeweils in Wettingen, Burgdorf und Neuenburg stattfinden. An diesen drei Turnieren erhält man je nach erreichtem Rang Qualifikationspunkte, nicht zu verwechseln mit den Punkten während den Kämpfen. Beispielsweise erhält man für einen ersten Platz zehn Punkte, für einen zweiten Platz acht Punkte und für einen dritten Platz sechs Punkte. Mindestens sechs Qualifikationspunkte sind insgesamt nötig, um an der Schweizermeisterschaft teilnehmen zu dürfen, also muss man an mindestens einem der Qualifikationsturniere einmal einen Podestplatz erreichen. So wird gewährleistet, dass an der Schweizermeisterschaft nur die Besten des Landes teilnehmen.
Auch Nerea Mey Marano war am Start, welche sich bereits am ersten Qualifikationsturnier von ihrer allerbesten Seite gezeigt hatte, dieses Gewann und damit bereits schon qualifiziert war. Einmal mehr konnte auch sie unter Beweis stellen, dass sie in ihrer Kategorie zu den Besten gehört und ihren ersten Schweizermeistertitel anstreben wird. Sie kämpfte sich souverän ins Halbfinale, welches sie ganz knapp verlor. In der Trostrunde jedoch holte sie ihr ganzes Können nochmals hervor und wurde so wohlverdiente Dritte.
Ihre Schwester Leonia Mia Marano und Corsin Lozza zeigten ebenfalls vorbildliches Karate, aber leider reichte es nicht für einen Podestplatz. Corsin erreichte in einer sehr stark besetzten und grossen Kategorie den verdienten 7. Platz.
Mit lediglich vier starteten Athleten konnte das Kampfsportcenter Siggenthal einmal mehr beweisen, dass sie zu den besten Karateschulen der Schweiz gehört.