Am vergangenen Wochenende fand der Jubiläumslehrgang des Kampfsportcenter Siggenthals statt, ein besonderer Meilenstein, denn das Dojo feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. In diesen zweieinhalb Jahrzehnten hat das Kampfsportcenter zahlreiche Karateka ausgebildet, gefördert und unterstützt, viele Schwarzgurte aber auch Schweizermeister und auch Europameister sind in dieser Zeit auch aus dem KSC hervorgegangen. An jenem bedeutsamen Lehrgang nahmen insgesamt 53 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der verschiedenen Karateschulen unseres Verbandes Swiss Wadokai Karatedo Renmei SWKR teil, vom Orangegurt bis hin zu erfahrenen Trägern des Schwarzgurts.
Die Leitung übernahmen hochqualifizierte Sensei der Prüfungskommission des SWKR: Sensei Roberto Danubio (7. Dan), Eveline Danubio (6. Dan), Luca Aquino (5. Dan), Peter Schindler (5. Dan) und Rolf Wirth (6. Dan). Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem technischen Können gestalteten sie ein vielseitiges und inspirierendes Training, das bei allen Anwesenden auf Begeisterung stiess.
Zu Beginn des Lehrgangs wurde Valentino Di Lascia, dem Leiter des Kampfsportcenters, der vierte Schwarzgurt sowie der sogenannte Branch überreicht. Bei einem Branch handelt es sich um ein offizielles Anerkennungszertifikat aus Japan, welches das Dojo, in diesem Fall das KSC, als selbstständiges Dojo ausweist, das direkt dem Japan Wadokai unterstellt ist. Im Anschluss an eine bewegende und sehr persönliche Ansprache von Sensei und Mentor Roberto Danubio wurden Valentino Di Lascia die Urkunden feierlich übergeben. Daraufhin startete das Training.
Nach einem intensiven Aufwärmen unter der Leitung von Eveline Danubio folgte das Grundschul-Training (Kihon) bei Roberto Danubio. Rolf Wirth leitete danach eine spannende Einheit zu speziellen Techniken des Wadoryu Karate, Tobikomizuki und Nagashizuki, die mit Anwendungen (Partnerübungen) und seinen persönlichen Interpretationen vertieft wurde. Anschliessend wurde der Fokus auf Kata (Formablauf) gelegt: Zunächst unterrichtete Luca Aquino die Pinan Sandan, gefolgt von der fortgeschrittenen Schwarzgurtkata Jion unter der Anleitung von Peter Schindler.
Herzlichen Dank für einen lehrreichen, motivierenden und hervorragend organisierten Lehrgang und Valentino Di Lascias wertvolle und unermüdliche Arbeit im KSC, welche in Form dieser beiden Auszeichnungen wohlverdient gewürdigt wurde!
Verfasst von Yuna Müri

